Nachhaltiges Wachstum.
Partnerschaft.
Harvest LTI ist Ihr Partner für langfristige,
konservative und nachhaltige Wertzuwächse
durch handverlesene Investments.
Kapitel I: Über Uns
Personen & Partner
Martin Thies ist Unternehmer aus Tradition und Investor aus Überzeugung. Er stellt die dritte Generation eines Familienunternehmers dar. Als Unternehmer kennt Herr Thies den Druck des internationalen Wettbewerbs, den Preiskampf des deutschen Mittelstandes im In- und Ausland sowie die Herausforderung eines jeden Unternehmers, sein Kapital sinnvoll und langfristig zu investieren - denn Vermögen ist nicht nur ein Privileg, sondern vor allem eine Verantwortung. Herr Thies sieht die Börse als eine Chance, sich weltweit an weiteren erfolgreichen Unternehmungen außerhalb der Familiengruppe zu beteiligen. Deshalb ist es für ihn ein persönliches Anliegen anderen Unternehmern und Privatpersonen die Möglichkeit zu bieten, ihr Kapital mit einer transparenten, fairen und nachhaltigen Investmentstrategie anzulegen und sich an dem Wachstum der besten Unternehmen der Welt zu beteiligen.
Florian Bongers ist seit fast zwei Jahrzehnten im Wealth Management- und Family Office-Umfeld tätig und berät vermögende Kunden bei der Strukturierung ihrer Vermögen. Diese Erfahrungen durfte er u.a. im Multi Family Office der HypoVereinsbank und der Privatbank der Familie Oetker sammeln. Mit Herrn Bongers wird die Harvest-LTI mit großer analytischer Kompetenz und umfassendem Fachwissen auf den internationalen Kapitalmärkten bereichert.
Die Thies Gruppe stellt als Single Family Office mit mittelständischen Wurzeln das Backoffice der Harvest LTI zur Verfügung.

Das Thema Compliance und Diskretion nehmen wir sehr ernst. Das ausführende Haftungsdach BN & Partners Capital AG kontrolliert uns bei all dem, was wir machen. Dadurch können wir uns vollständig auf unsere Anlagestrategie und unsere Partner konzentrieren.
Zur Website

Die Reuss Private Bank für Wertpapierhandel AG ist unser Umsetzungpartner für die Finanzportfolioverwaltung. Das Traditionshaus zählt zu den ersten Adressen für langfristigen Vermögensaufbau in Deutschland.
Zur Website
KAPITEL II: STRATEGIE
Konservative Wertzuwächse
– mit Aktien
Unser Value-Ansatz in drei Schritten

ALLGEMEINE
UNTERNEHMENSBEURTEILUNG
Im ersten Schritt – der allgemeinen Unternehmensbeurteilung – identifizieren wir die besten Unternehmen der Welt in Bezug auf ihre Marktstellung, ihrer Produkte, ihrer Unternehmensgeschichte und ihrer Wachstumschancen. Hier identifizieren wir die Unternehmen mit einer dauerhaften monopolähnlichen Marktposition.

ÜBERPRÜFUNG DER MESSBAREN
QUALITÄTSKRITERIEN
Im zweiten Schritt überprüfen wir unsere erste, zum Teil noch subjektive Einschätzung anhand genau definierter Kriterien und Finanzzahlen. So sind wir in der Lage, eine genaue Aussage über die Qualität von Aktien und der Unternehmen zu treffen. Es gibt auch Unternehmen, die hervorragende Finanzzahlen haben, aber unsere subjektiven Kriterien der allgemeinen Unternehmensbewertung nicht 100%ig erfüllen. Bei besonders guten Zahlen beziehen wir diese Unternehmen ebenfalls in unsere engere Auswahl mit ein.

ERMITTLUNG DES WAHREN
UNTERNEHMENSWERTES
Erst danach – im dritten und letzten Schritt – schauen wir uns den wahren Wert des Unternehmens an und entscheiden darüber, ob wir die Aktie kaufen, halten oder verkaufen wollen. Wie im täglichen Leben wollen wir beste Qualität zu einem günstigen Preis erhalten. Wir suchen keine „teuren“ und auch keine „billigen“ Unternehmen, wir suchen „preiswerte“ Unternehmen.

Unser Ranking-Modell
Die Einflussfaktoren unserer Value-Strategie lassen sich für unsere Investitionsentscheidung anschaulich kategorisieren. Anhand dieser Kategorien erstellen wir eine Rankingliste der besten Unternehmen. Nur die Top-Werte schaffen es in unsere Depots.
Zusammenfassend: es kommt bei der richtigen Aktienauswahl nicht auf komplizierte mathematische Modelle in der x-ten Ableitung an, sondern auf den gesunden Menschverstand und unternehmerisches Denken. Warren Buffett drückte es noch anschaulicher aus:
„Machen Sie es sich nicht unnötig schwer: Die Grundgedanken des Wertinvestments scheinen mir so einfach und naheliegend. Es kommt mir wie eine Verschwendung vor, zu studieren und einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften zu machen. Es ist ein bisschen so, als würde man acht Jahre lang das Priesterseminar besuchen und dann erfahren, dass die Zehn Gebote alles sind, was zählt.“
KAPITEL III: PARTNER WERDEN
Keine Kunden –
Partner

Unsere persönliche Betreuung ist bankenunabhängig und frei von externen Provisionen. Wir verstehen den Kunden als (Anlage-)Partner, der sich zusammen mit uns an den besten Unternehmen der Welt beteiligt. Als Investoren wollen wir gemeinsam mit unseren Partnern den Unternehmer- und Anlegergeist an der Börse weiterleben.
Unsere Gebührenmodelle sind unternehmerisch gedacht.
Deshalb verzichten wird auf:
- verklausulierte Abrechnungssysteme
- oft unfaire High-Water-Mark-Regelungen
- eine Beratungsgebühr
- eine marktübliche Managementgebühr
- einen Ausgabeaufschlag, wie er bei Fonds üblich ist
Wir bleiben fair. Erst wenn unsere Partner Geld verdienen, partizipieren auch wir von dem gemeinsamen Erfolg.
KAPITEL IV: KONTAKT
Werden wir Partner
– reden wir
Sie erreichen uns wochentags unter der Telefonnummer
+49 931 / 61 56 37 10
oder per E-Mail an info@harvest-lti.de
Unsere Büroräume finden Sie in der
Theaterstraße 23 in 97070 Würzburg
„Konservative Investoren schlafen gut.“
Phil Fisher
KAPITEL V: VERANSTALTUNGEN
Exklusiv und relevant
Für unsere Partner veranstalten wir exklusive Veranstaltungen. Traditionell verbinden wir die Hauptversammlung von Berkshire Hathaway, der Beteiligungsfirma von Warren Buffett und Charlie Munger, mit eigenen Seminaren zum klassischen Value-Investing.
Der Austausch unter unseren Partnern wird durch exklusive Einladungen zu Roundtables oder Fachvorträgen gefördert.
Die Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG und die Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG erfolgen im Auftrag, im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des dafür verantwortlichen Haftungsträgers BN & Partners Capital AG, Steinstraße 33, 50374 Erftstadt, gemäß § 3 Abs. 2 WpIG. Die BN & Partners Capital AG besitzt für die vorgenannten Finanzdienstleistungen eine entsprechende Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemäß § 15 WpIG.